Verhandlungsschrift über die Beratung des Bürgerklubkomitees vom 18. Februar 1919 betreffend die Zukunft Wiens

Fiche du document

Type de document
Langue
Identifiant
  • 0000-000E-5957-D
Relations

Ce document est lié à :
Die Große Transformation

Ce document est lié à :
https://arche.acdh.oeaw.ac.at/api/137830

Licences

Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) , Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) , Universität Wien , Universität Wien , https://arche.acdh.oeaw.ac.at/api/41760



Citer ce document

Veronika Helfert et al., « Verhandlungsschrift über die Beratung des Bürgerklubkomitees vom 18. Februar 1919 betreffend die Zukunft Wiens », ARCHE : Centre de ressources et de données pour les humanités numériques autrichien


Partage / Export

Résumé 0

Bürgermeister Richard Weiskirchner diskutiert die Frage zu welchen Bedingungen der Anschluss an Deutschland für die ausgewählten anwesenden christlichsozialen Wiener Gemeinde- und Stadträte sowie den Landeshauptmann von Steiner in Frage kommt. Er diskutiert diese in diesem Gremium, nachdem Otto Bauer die Frage an das Gemeinderatspräsidium gestellt hat. Es wird eine vertrauliche Sitzung des Bürgermeisters mit den drei Vizebürgermeistern und den Obmännern der Gemeinderatsparteien am 21.2.1919 geben, da Weiskirchner "das Gemeinderatspräsidium allein nicht für kompetent halte in einer so verantwortungsvollen Angelegenheit ein Gutachten abzugeben". Gemeinderat Rummelhardt bringt ein, "in der Beamtenschaft und industriellen Arbeiterschaft werde bald eine Ernüchterung eintreten, wenn Tausende infolge Konkurrenz abwandern müßten. Wir sind für den Anschluß an Deutschland, lassen uns aber nicht unter die preußische Fuchtel bringen." Insgesamt ist die Stimmung der Sitzung pro Anschluß an Deutschland, sich aber im Gemeinderat vorsichtig zu äußern.

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en