Verhandlungsschrift über die Sitzung des Bürgerklubs vom 7. Mai 1919

Fiche du document

Type de document
Langue
Identifiant
  • 0000-000E-595A-A
Relations

Ce document est lié à :
Die Große Transformation

Ce document est lié à :
https://arche.acdh.oeaw.ac.at/api/137830

Licences

Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) , Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) , Universität Wien , Universität Wien , https://arche.acdh.oeaw.ac.at/api/41760



Citer ce document

Veronika Helfert et al., « Verhandlungsschrift über die Sitzung des Bürgerklubs vom 7. Mai 1919 », ARCHE : Centre de ressources et de données pour les humanités numériques autrichien


Partage / Export

Résumé 0

Vizebürgermeister Franz Hoß berichtet über die Lohnforderungen der Straßenbahnbediensteten. In der anschließenden Debatte bemerkt Carl Vaugoin, dass bei diesen Forderungen die christlichen Gewerkschaften nicht berücksichtigt worden sein, und daher die christlichsozialen Gemeinderäte gegen den neuen Kollektivvertrag Stellung beziehen müssen, um "den christlichen Gewerkschaften einen Rückhalt [zu] bieten". Der Punkt wird zwar vertagt bis zum Zusammentritt des neuen Gemeinderats, allerdings wird ein Komitee eingesetzt, das mit den christlichen Straßenbahnbediensteten Verhandlungen führen soll. Das Komitee besteht aus den Gemeinderäten Haider, Doppler, Körber, Kunschak, Müller und Vaugoin. Beschluss der Sitzung: "Der Kollektivvertrag kann von den Mitgliedern des Bürgerklubs nicht angenommen werden".

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en