Ariane Komeda, Kontaktarchitektur: Kolonialarchitektur in Namibia zwischen Norm und Übersetzung

Fiche du document

Auteur
Date

1 juillet 2021

Type de document
Périmètre
Langue
Identifiant
Source

ABE Journal

Relations

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/2275-6639

Organisation

OpenEdition

Licences

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ , info:eu-repo/semantics/openAccess


Citer ce document

Paul Sprute, « Ariane Komeda, Kontaktarchitektur: Kolonialarchitektur in Namibia zwischen Norm und Übersetzung », ABE Journal, ID : 10.4000/abe.9939


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

Mit dieser Publikation, die auf Recherchen in Namibia bis 2008 basiert und 2018 als Dissertation abgeschlossen wurde, schlägt Ariane Komeda Kontaktarchitektur als alternative Sicht auf die deutsche Kolonialarchitektur in Namibia vor. Die Autorin trägt zu dem begrenzten Korpus der Forschung zur deutschen kolonialen Bautätigkeit bei. Dabei stützt sie sich auf dem ersten Überblick über das deutsche Kolonialbauwesen in Namibia, den Walter Peters 1981 erstellt hat – und erweitert ihn. Komedas Disk...

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en