Environmental Humanities: Wissenstransfer und Wissenserneuerung in Frankreich und Deutschland – Einleitung

Fiche du document

Date

10 décembre 2019

Type de document
Périmètre
Langue
Identifiant
Relations

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/0035-0974

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/2605-7913

Organisation

OpenEdition

Licences

All rights reserved , info:eu-repo/semantics/openAccess


Citer ce document

Aurélie Choné et al., « Environmental Humanities: Wissenstransfer und Wissenserneuerung in Frankreich und Deutschland – Einleitung », Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande, ID : 10.4000/allemagne.1933


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

Seit wenigen Jahren ist im internationalen Rahmen von den Environmental Humanities die Rede, wenn es darum geht, die gemeinsamen Forschungsinteressen von Kultur- und Literaturökologie, Umweltsoziologie, -anthropologie und Humangeographie, Umweltgeschichte und Umweltethik u.a. zu unterstreichen. Für deren gemeinsames, und doch fachspezifisch unterschiedlich gelagertes Interesse an Mensch-Umwelt-Beziehungen unter den Vorzeichen der ökologischen Krise und für deren interdisziplinäre Zusammenarbe...

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en