«Damenopfer?». Bemerkungen zum Verhältnis zwischen Somnambuler und Magnetiseur anhand einer Fallgeschichte des «Archiv für den thierischen Magnetismus»

Fiche du document

Date

28 mai 2019

Périmètre
Langue
Identifiants
Collection

OpenEdition Books

Organisation

OpenEdition

Licences

https://www.openedition.org/12554 , info:eu-repo/semantics/openAccess



Citer ce document

Bettina Gruber, « «Damenopfer?». Bemerkungen zum Verhältnis zwischen Somnambuler und Magnetiseur anhand einer Fallgeschichte des «Archiv für den thierischen Magnetismus» », Presses de l’Université Saint-Louis, ID : 10.4000/books.pusl.11370


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

In der belletristischen Literatur hat sich spätestens seit E.T.A. Hoffmann auf breiter Front das Bild des Magnetiseurs als eines machtvoll manipulierenden Mannes (!) durchgesetzt, der seinen Willen, die den männlichen Geschlechtscharakter in klassischer Form repräsentierende Eigenschaft, einer in reduziertem Bewußtseinszustande befindlichen Frau oder gelegentlich einem schwächeren, in der Regel jüngerem Mann aufzwingt. Dieses Bild, das ein ebenfalls typisiertes Ikon des späteren Hypnotiseurs ...

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en