Mobile Architekturen. Projekte, Entwürfe und Programme der Groupe d'Etudes d'Architecture Mobile (GEAM) um 1960

Fiche du document

Date

18 décembre 2014

Type de document
Périmètre
Langue
Identifiant
Source

Trajectoires

Relations

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/1961-9057

Organisation

OpenEdition

Licences

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ , info:eu-repo/semantics/openAccess


Citer ce document

Cornelia Escher, « Mobile Architekturen. Projekte, Entwürfe und Programme der Groupe d'Etudes d'Architecture Mobile (GEAM) um 1960 », Trajectoires, ID : 10.4000/trajectoires.1302


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

Die Dissertation untersucht die Groupe d’Etudes d'Architecture Mobile (GEAM) und ihr Projekt einer mobilen Architektur. Dieses Projekt oszilliert zwischen realistischem Entwurf und programmatischer Utopie: Fokussierten die ersten Projekte der GEAM noch auf pragmatische, meist kleinteilige mobile Behausungen, so steigerte sich der Maßstab bis zu groß angelegten Stadtvisionen, die sich mehr und mehr im Imaginären ansiedelten. Im Verlauf der 1960er-Jahre lösten sich die Projekte der GEAM aus ihr...

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en