Die zwei Seiten des Gesichts. Asymmetrie und Konstruktion des Porträts zur Zeit der Renaissance

Fiche du document

Date

17 décembre 2015

Type de document
Périmètre
Langue
Identifiant
Source

Trajectoires

Relations

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/1961-9057

Organisation

OpenEdition

Licences

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ , info:eu-repo/semantics/openAccess


Citer ce document

Daniel Rakovsky, « Die zwei Seiten des Gesichts. Asymmetrie und Konstruktion des Porträts zur Zeit der Renaissance », Trajectoires, ID : 10.4000/trajectoires.1697


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

Das menschliche Gesicht ist symmetrisch. Diese formale Eigenschaft erscheint so selbstverständlich, dass sie als solche wenig hinterfragt wird. Unsere Untersuchungsperspektive findet ihren Ursprung in einer Fragestellung bezüglich der formalen Besonderheiten der Symmetrie: Wie beeinflusst diese symmetrische Struktur die Konstruktion des Gesichts im Porträt? Und umgekehrt, wie moduliert der Porträtist die ästhetischen Kategorien der Symmetrie und Asymmetrie? Der erste Teil unserer Studie widme...

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en