Possidierende Aktenkunde: Besonderheiten der Schriftgutgestaltung im Umkreis des Erbfolgestreits um Kleve-Mark und Jülich-Berg-Ravensberg, 1609–1699, von Jürgen KLOOSTERHUIS (Teil 6)

Fiche du document

Date

31 octobre 2021

Types de document
Périmètre
Identifiant
Source

Aktenkunde

Relations

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/2198-9079

Organisation

OpenEdition

Licence

info:eu-repo/semantics/openAccess


Citer ce document

Holger Berwinkel, « Possidierende Aktenkunde: Besonderheiten der Schriftgutgestaltung im Umkreis des Erbfolgestreits um Kleve-Mark und Jülich-Berg-Ravensberg, 1609–1699, von Jürgen KLOOSTERHUIS (Teil 6) », Aktenkunde, ID : 10.58079/axtd


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

6. Kurbrandenburgische Anweisungen in Mitteilungsformen, 1653 – 1687 (Reskript, Kanzlei- und Handschreiben) Im innerstaatlichen Schriftverkehr einer Landesherrschaft gab es im Bereich der Anweisungen von vorgesetzter, an nachgeordnete Stelle wenig zu bedenken. Man griff dabei meist auf das Reskript (im Wir-Stil, mit vorangestellter Intitulatio des Anweisenden) zurück. Abweichungen von der Norm konnten im kurbrandenburgischen Kanzleigebrauch aber insbesondere im 17. Jahrhundert überall dort a...

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en