Possidierende Aktenkunde: Besonderheiten der Schriftgutgestaltung im Umkreis des Erbfolgestreits um Kleve-Mark und Jülich-Berg-Ravensberg, 1609–1699, von Jürgen KLOOSTERHUIS (Schluss)

Fiche du document

Date

9 novembre 2021

Types de document
Périmètre
Identifiant
Source

Aktenkunde

Relations

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/2198-9079

Organisation

OpenEdition

Licence

info:eu-repo/semantics/openAccess


Citer ce document

Holger Berwinkel, « Possidierende Aktenkunde: Besonderheiten der Schriftgutgestaltung im Umkreis des Erbfolgestreits um Kleve-Mark und Jülich-Berg-Ravensberg, 1609–1699, von Jürgen KLOOSTERHUIS (Schluss) », Aktenkunde, ID : 10.58079/axte


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

7. Anspruchstitulaturen von „Nicht-Possidierenden“ in bildkünstlerischer Gestaltung, 1620 und 1699 (Regierungsgebäude und Schlosskapelle der Ehrenburg zu Coburg) Im ancien Régime bildete die fürstliche Intitulatio, schriftlich zusammengesetzt aus der Gottesgnaden-Formel und der Aufzählung irdischer Besitztitel (in vollständiger, leicht oder stark gekürzter Fassung, am Ende jedenfalls durch ein salvatorisches „etcetera“ für Eventualitäten offengehalten), ebenso wie deren bildkünstlerische Ges...

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en