(Un)Sichtbarkeitkeitsregime im Nationalsozialismus: Bildlichkeit als Gewaltpraxis

Fiche du document

Date

14 novembre 2023

Types de document
Périmètre
Identifiant
Relations

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/2750-7165

Organisation

OpenEdition

Licence

info:eu-repo/semantics/openAccess


Citer ce document

Martina Kessel, « (Un)Sichtbarkeitkeitsregime im Nationalsozialismus: Bildlichkeit als Gewaltpraxis », Geschichtstheorie am Werk, ID : 10.58079/pczp


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

Abbildung mit freundlicher Genehmigung des Stadtarchivs Schwabach, in dessen Eigentum sich die Fotografie befindet. Die Creative Commons-Lizenz gilt nicht für diese Fotografie. Ermächtigung inszenieren In Schwabach, einer Stadt nahe Nürnberg, machte sich im Karnevalsumzug von 1936 ein Karnevalswagen darüber lustig, dass die beiden Geschäftsleute Moritz Rosenstein und David Bleicher im Jahr zuvor ihre Geschäfte zwangsweise verloren hatten. Die Karnevalisten überschrieben eine Hütte auf ih...

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en