Thomas Thorausch (Deutsches Tanzarchiv Köln): Gedächtnis. Erinnerung. Traum - Ursprung, Verpflichtung und Vision eines Archivs der Tanzkunst

Fiche du document

Date

2 juin 2016

Types de document
Périmètre
Identifiant
Relations

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/2197-764X

Organisation

OpenEdition

Licence

info:eu-repo/semantics/openAccess


Citer ce document

Michael Habersack, « Thomas Thorausch (Deutsches Tanzarchiv Köln): Gedächtnis. Erinnerung. Traum - Ursprung, Verpflichtung und Vision eines Archivs der Tanzkunst », Rheinischer Archivtag, ID : 10.58079/r3np


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

Unerwartet sei der Kollge und Freund Roman Arndt gestorben. Ihm seien die folgenden Ausführungen daher gewidmet, erklärt Thomas Thorausch einleitend. Er stellt die Leitfrage, ob man Tanz überhaupt archivieren könne und wirft einen Blick zurück in die Geschichte der Tanzarchive. Es habe ein williges Zusammenspiel der Mehrzahl der Tanz-Schaffenden mit dem NS gegeben und dies sei lange verschwiegen worden. Die Schaffung des Tanzarchivs durch Kurt Peters sei nach dem Zweiten Weltkrieg ein vision...

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en