Die Reise der sächsischen Prinzessin Maria Josepha nach Frankreich (1747). Analyse eines Reiseberichtes und Vergleich mit der Reise der österreichischen Prinzessin Marie-Antoinette

Fiche du document

Date

11 décembre 2018

Types de document
Périmètre
Identifiant
Relations

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/2650-832X

Organisation

OpenEdition

Licence

info:eu-repo/semantics/openAccess


Citer ce document

Christian Gründig, « Die Reise der sächsischen Prinzessin Maria Josepha nach Frankreich (1747). Analyse eines Reiseberichtes und Vergleich mit der Reise der österreichischen Prinzessin Marie-Antoinette », Sächsische Begegnungen mit Frankreich, ID : 10.58079/tuwb


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

Von Josephine Behrens und Amelie Gais Seit jeher geht für viele Menschen von den Königshäusern gleich welcher Herkunft eine Faszination aus. Dies schließt insbesondere die feierliche Verlobung wie auch die Hochzeitszeremonie ein. Was heute oft aus romantischen Ambitionen geschieht, bedeutete in früheren Jahrhunderten knallharte Politik. Die Machtstellung des Königshauses ausbauen und durch Allianzen festigen, auf diesen Pfeilern baute jede Hochzeit auf. Im Jahr 1747 besiegelten das sächsisch...

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en