"Ephemere Belustigung"? Oder können nur Dichter Dichtungen übersetzen? Zu altgriechischen Übersetzungen deutscher Texte

Fiche du document

Auteur
Date

15 janvier 2024

Types de document
Périmètre
Identifiant
Organisation

OpenEdition

Licence

info:eu-repo/semantics/openAccess


Citer ce document

Stefan Rhein, « "Ephemere Belustigung"? Oder können nur Dichter Dichtungen übersetzen? Zu altgriechischen Übersetzungen deutscher Texte », Übersetzungsgeschichte(n), ID : 10.58079/vwbk


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

Stefan Rhein Griechische Übersetzungen deutscher Texte waren im 16. Jahrhundert kein Glasperlenspiel von l'art-pour-l'art-Adepten, sondern Teil der schulischen und universitären Sprachausbildung, die die Hermeneutik fremdsprachlicher Texte auf der Grundlage produktionsästhetischer Kompetenz lehrte. Eine zusätzliche Motivation für solche Übersetzungen war auch die Idee einer konfessionellen Ökumene mit der griechisch-orthodoxen Kirche. Abb. 1 : Philipp Melanchthon, Ulrich von Wilamowitz-Moell...

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en