Nachlese zum Vortrag von Aurelia Brandenburg (Confoederatio Ludens, Hochschule der Künste Bern) und Peter Färberböck (IMAREAL/IZMF, Universität Salzburg), Telespiele, Mobile Games und Open World – Game Studies in den Digital Humanities

Fiche du document

Date

16 février 2024

Types de document
Périmètre
Identifiant
Organisation

OpenEdition

Licence

info:eu-repo/semantics/openAccess


Citer ce document

Karoline Döring, « Nachlese zum Vortrag von Aurelia Brandenburg (Confoederatio Ludens, Hochschule der Künste Bern) und Peter Färberböck (IMAREAL/IZMF, Universität Salzburg), Telespiele, Mobile Games und Open World – Game Studies in den Digital Humanities », Digital Humanities an der PLUS Salzburg, ID : 10670/1.8wohae


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

In ihrem Beitrag zur Ringvorlesung stellten Aurelia Brandenburg und Peter Färberböck Zugänge der Games Studies zur Erforschung des Mediums der digitalen Spiele vor. Sowohl der Begriff als auch das Forschungsfeld sind seit einiger Zeit bereits gut etabliert, wozu besonders die Arbeit der Confoederatio Ludens und des Arbeitskreises Geisteswissenschaften und Digitale Spiele beigetragen haben. Aurelia Brandenburg ging zunächst auf einige bekannte Vorstellungen, Debatten und Entwicklungen der ver...

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en