Deutsch-Französische Schnittstellen in Populärkultur und Medien. Interkulturelle Verflechtungen und Vermittlungsprozesse in der Populärkultur als Gegenstandsbereich und Herausforderung für die kulturwissenschaftliche Frankoromanistik.

Fiche du document

Date

15 juillet 2017

Périmètre
Langue
Identifiants
Collection

Archives ouvertes



Citer ce document

Christoph Vatter et al., « Deutsch-Französische Schnittstellen in Populärkultur und Medien. Interkulturelle Verflechtungen und Vermittlungsprozesse in der Populärkultur als Gegenstandsbereich und Herausforderung für die kulturwissenschaftliche Frankoromanistik. », HAL-SHS : littérature, ID : 10670/1.97spc2


Métriques


Partage / Export

Résumé De Fr

Neben den klassischen Mittlerfiguren und –institutionen gehören vor allem auch Massenmedien zu den zentralen Vektoren des deutsch-französischen Wissens- und Kulturtransfers. Als „nicht intentionale Mittler“ greifen sie häufig auch populäre Formen von Kultur auf und sind besonders breitenwirksam. Damit erschließen sie neue Kontexte und Räume für interkulturelle Vermittlungsprozesse. Die Beiträge in diesem Band beleuchten diese in Fallstudien aus Populärkultur und Medien, u.a. zu Musik, Fernsehen und Presse, zu Fußball und Kochbüchern, oder auch zu Figuren wie Karl Lagerfeld oder Derrick.

Les mass média font partie des vecteurs centraux de transfert interculturel de la culture et du savoir entre la France et l’Allemagne. Ces « instances médiatrices non intentionnelles » focalisent et transmettent souvent des formes culturelles populaires. De ce fait, elles ouvrent également de nouveaux contextes et espaces à des processus de médiation interculturelle. Les différentes contributions de ce volume mettent en lumière de tels processus de transfert interculturels et de la perception de l’Autre dans la culture de masse et les médias à partir d’études de cas franco-allemands.

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en