Paul Celan et Elmar Tophoven : la traduction en partage

Fiche du document

Date

2021

Type de document
Périmètre
Langue
Identifiant
Collection

Cairn.info

Organisation

Cairn

Licence

Cairn


Citer ce document

Solange Arber, « Paul Celan et Elmar Tophoven : la traduction en partage », Études Germaniques, ID : 10670/1.gm8js6


Métriques


Partage / Export

Résumé En De

Although they came from different backgrounds, Elmar Tophoven and Paul Celan were involved in the same German-speaking literary circles in Paris. Their friendship was based on their common experience as translators and teachers of German at the École Normale. Elmar Tophoven indirectly helped Paul Celan establish contacts with the University of Freiburg and Heidegger. The history of Tophoven’s and Celan’s relationship offers some insights into their biographies and activities. It also sheds light on certain aspects of Franco-German cultural history.

Elmar Tophoven und Paul Celan kommen aus verschiedenen Welten, aber sie gehören beide zum deutschsprachigen Literaturmilieu in Paris. Ihre Freundschaft beruht auf der gemeinsamen Tätigkeit als Übersetzer und Deutschlektoren an der Ecole Normale. Die Verbindung Paul Celans mit der Universität Freiburg und Heidegger kommt indirekt durch Elmar Tophoven zustande. Die Geschichte ihrer Beziehungen bietet einen Überblick über ihre jeweiligen Biografien und Tätigkeiten. Dabei werden einige Aspekte der deutsch-französischen Kulturgeschichte ans Licht gebracht.

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en