Resilienzkonstruktionen in der klösterlichen Historiographie und Hagiographie des Hochmittelalters

Fiche du document

Date

26 avril 2024

Types de document
Périmètre
Identifiant
Source

Mittelalter

Relations

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/2197-6120

Organisation

OpenEdition

Licence

info:eu-repo/semantics/openAccess


Citer ce document

Cornelius Caspar, « Resilienzkonstruktionen in der klösterlichen Historiographie und Hagiographie des Hochmittelalters », Mittelalter, ID : 10670/1.jwtw8i


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

1000 Worte Forschung: laufendes Dissertationsprojekt im Fach Mittelalterliche Geschichte, Technische Universität Dresden, Professur für mittelalterliche Geschichte. Mithilfe historiographischer und hagiographischer Werke verfolgten Mönche nicht nur die Absicht, den eigenen Konvent bezüglich des Klosterbesitzes, der Heiligkeit des Patrons oder der Beziehung zum Gründer zu unterrichten. Die Niederschrift der Vergangenheit diente zugleich dazu, „[…] den Mitbrüdern das Wechselvolle der eigenen G...

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en