Fiche du document

Date

11 février 2021

Périmètre
Langue
Identifiants
Relations

Ce document est lié à :
Schriften des Historischen Kollegs

Collection

DOAB

Organisation

OAPEN


Mots-clés 0

D204-475

Citer ce document

Directory of Open Access Books, ID : 10670/1.ud7xr4


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

Wer sich im frühneuzeitlichen Bern, in Königsberg, Dorpat oder Trient als Deutscher bezeichnete, verband damit keine herrschaftliche Zuordnung. Gemeint waren eher ethnisch-kulturelle Gemeinsamkeiten. Gerade der europäische Vergleich zeigt die Besonderheiten dieser offen deutschen Nationsbildung, die in der Frühen Neuzeit weit über den politischen Rahmen des Alten Reiches hinausgriff, ohne daraus staatliche Integrationsansprüche abzuleiten. Das Buch versammelt 15 Beiträge renommierter Wissenschaftler, die die Entwicklung der frühneuzeitlichen deutschen Nation in den europäischen Kontext stellen. Diskutiert werden Fragen der politischen Ordnung, der kulturellen Identität sowie des Austauschs mit den Nachbarn. Beiträge von Astrid Ackermann, Hans-Jürgen Bömelburg, Horst Carl, Meinrad von Engelberg, Daniel Fulda, Alfred Kohler, Dieter Langewiesche, Thomas Maissen, Michael North, Klaus Pietschmann, Alexander Schmidt, Georg Schmidt, Luise Schorn-Schütte, Siegrid Westphal, Joachim Whaley, Peter Wilson, Martin Wrede.

document thumbnail
Exporter en