Am 5. Dezember hat Klaus Gestwa an der Universität Bielefeld, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, auf Einladung von Prof. Dr. Frank Grüner einen Kolloquiumsvortrag gehalten zum Thema "Konfrontation – Konkurrenz – Kooperation. Blockübergreifende Wissenschafts- und Technikgeschichte des Kalten K...
Dr. Laurent Coumel hat gemeinsam mit Benjamin Guichard und Walter Sperling das Sonderheft der Zeitschrift Le Mouvement Sociale herausgegeben. Das Sonderheft trägt den Titel: Présences du passé soviétique dans la Russie contemporaine. Darüber hinaus ist Dr. Laurent Coumel mit dem Beitrag Le corporati...
Marie-Hélène Mandrillon besuchte den zweiten Teil der Radiosendung "De cause à effets", die sich mit ökologischen Problmenen auseinandersetzt. Sie können die Sendung unter dem untenstehenden Link nachhören: https://www.franceculture.fr/emissions/de-cause-a-effets-le-magazine-de-lenvironnement/monsan...
Dr. Melanie Arndt organisiert den Workshop "East Side Story of Ecological Globalization", der am 16. und 17. Mai 2017 in Regensburg stattfindet. Der Workshop findet in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, d...
Prof. Dr. Klaus Gestwa (Universität Tübingen) hat am 25.01.2017 an der Universität Bamberg auf Einladung von Prof. Dr. Malte Rolf einen Vortrag zum folgenden Thema gehalten: "Von der Perestroika zur Katastroika. Der Zerfall der Sowjetunion" Der Vortrag fand in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesell...
Prof. Dr. Klaus Gestwa hat in zwei längeren Beispielen die Ursachen für den Zusammenbruch der Sowjetunion erläutert und ist dabei auf zentrale umwelthistorische Sachverhalte eingegangen. Von der Perestroika zur Katastroika. Michail Gorbatschow und der Zerfall der Sowjetunion (Teil 1), in: Einsichten...
In der Ausgabe vom 16.02.2017 des Onlineportals H-Soz-Kult wurde ein Tagungsbericht zur EcoGlobReg-Konferenz Aquatic Histories in Transnational and Global Perspectives veröffentlicht. Die Konferenz fand zwischen dem 06. und 07. Oktober 2016 in Tübingen statt und wurde von Laurent Coumel und Klaus Ge...
Dr. Marc Elie hielt am 27. Januar 2017 einen Vortrag zu Classification as source for the history of globalization in science. A Cold War history? im Rahmen des Seminars Sources in Global History des Projekts Global History Collaborative an der University of Tokyo Weitere Informationen über das Proje...
Professor Dr. Klaus Gestwa, Dr. Melanie Arndt und Dr. Marc Elie nahmen am 02. und 03. Dezember 2016 am 25. Berliner Colloquium zur Zeitgeschichte mit dem Thema Trans-BlocKnowledge Circulation in the Cold War in Berlin teil. Professor Dr. Klaus Gestwa hielt in diesem Zusammenhang am 01. Dezember 2016...
Dr. Marc Elie, Dr. Laurent Coumel und Katja Doose nahmen am 20. November 2016 an dem Panel Globalizing the Soviet Environment: East-West Circulations of Knowledge and Expertise on Nature, 1957-1991 der ASEEES (Association for Slavic, East European and Eurasian Studies) Convention in Washington teil....
Dr. Marc Elie war Teilnehmer des Workshops „Late Cold War Tandems: Solidarities and Anxieties of the 1980s.“ Der Workshop fand statt am 04. und 05. Novemver 2016 in Sheffield (UK). Während des Workshops hielt Dr. Elie einen Vortrag zum Thema: „Katastroika – How Disasters Undermined Soviet Power (198...