Ce carnet souhaite accompagner et témoigner de la mise en place de la plateforme éditoriale sdvig press (www.sdvigpress.com). La mission de sdvig press est de soutenir la dissémination et les échanges du savoir dans les sciences humaines entre l'Europe orientale, centrale et occidentale.
The blog dedicated to Husserl's sons war letters is now active at the following address: Der Kriegsbriefe blog is nun hier zu finden: kriegsbriefe.ophen.org
(März und April 1915) Die Festesstimmung, mit der wir—vom III. Bataillon—am 22. März das Fechttal verließen, dauerte nicht einmal 24 Stunden. Schon der erste Ruhetag in Sulz wurde uns gründlich verdorben durch den furchtbaren Geschützdonner, der vom nahen Hartmannsweilerkopf1) heruntergrollte. Wenn...
Wolfgang Husserl an M. Husserl, 20. III. 1915 Liebste Mama! Im Essen-Dortmunder Lazarettzug Nach einem höchst gemütlichen Tag im Kriegslazarett in Roulers, und nachdem Papa ebenfalls mit Gerhart einen sehr netten Tag zugebracht hatte, kam ich mit dem...
Edmund und Gerhart Husserl an M. Husserl, 18. III. 1915 Liebe Malvine! Donnerstagvormittag Gestern also den Tag über bei Wolf-Ritter des Kreuzes, das ihm vom komm General persönlich übe...
Wolfgang Husserl an M. Husserl, 16. III. 1915 Liebste Mama! 16. 3. 15 Hurra! Eben war Papa da. Er kam gestern Abend 7.51 in Roulers an. Gerhart bekam Urlaub und holte ihn v...
Wolfgang Husserl an M. und E. Husserl, 13. III. 1915 Liebe Eltern! 13. 3. abends … Gestern keine Nachricht von Euch, heute Mamas Briefe vom 9. und 10., Ellis Karte, die ich allen hier im Saal zeigte, um den Leu...
Wolfgang Husserl an M. Husserl, 9. III. 1915 Liebste Mama! Reserve-Feldlazarett 87; 9.3.15 Habe gestern Deinen Brief vom 1. und den vom 4. erhalten. G besuchte mich und überzeugte sich von meinem gleichmäßig guten...
Wolfgang Husserl an M. Husserl, 11. III. 1915 Liebe Mama! 11. März … Ich freue mich natürlich kolossal auf Zuhause, allerdings ist diese Freude nicht rein. Ich bin do...
Wolfgang Husserl an M. Husserl, 7. III. 1915 Liebste Mama Feldlazarett 87; 7.3.1915 Sende Dir zu Deinem Geburtstag, der heute ist, allerherzlichsten Glückwunsch. Ich hoffe, dass Du ihn – wo Du weißt, dass es Gerh...
(März 1915) Während das I. und II. Bataillon im Hochwalde am Sudelkopf so schöne, ruhige Tage verlebten, hatte das III. Bataillon Gelegenheit, einen anderen Vogesenberg, den Reichackerkopf (771 Meter) bei Münster im Fechttal, genau kennen zu lernen, der aber viel weniger friedlich, ja gerade damals...
Dieser kleine Vorstoß war sozusagen unser Abschiedsgruß bei Wattweiler. Als er stattfand, war das I. Bataillon schon in eine neue Stellung abgerückt, und wenige Tage nachher folgte ihm das II. Bataillon nach. Am 2. März nämlich wurde das I. Bataillon, das gerade in Staffelfelden in Ruhe lag, der zus...
Wolfgang Husserl an M. und E. Husserl, 6. III. 1915 Liebe Eltern! 6.3.15 Über mein Befinden ist nichts zu sagen, es geht mir weiter gut. Ich habe jetzt auch wied...
Wolfgang Husserl an M. Husserl, 5. III. 1915 Liebe Mama! 5.3.15 Teile dir auf Deinen Brief vom 27. und auf Deine Karte vom 28. mit, dass ich selbstverständlich ruhig im Bett liege. Ich bin auch...
Wolfgang Husserl an M. Husserl, 3. III. 1915 Liebste Mama! Feldlazarett 87. 3.3.15 … Bin froh, dass ich mit einer so leichten Sache weggekommen bin; wenn ich hier Verwundungen sehe, bei denen einem die Haare zu Berge stehen, un...
Eugen Otto Freiherr von Hügel (* 20. September 1853 in Stuttgart; † 4. Januar 1928 in Nonnenau): Württembergischer Offizier, zuletzt General der Infanterie im Ersten Weltkrieg Wolfgang Husserl an M. und E. Husserl, 28. II. 1915 Liebe Eltern! ...
Gerhart Husserl an Elli Husserl, 28. II. 1915 Liebe Elli! Oostnieuwkerke, 28.2.15 Die Sonne scheint in die Bude, dass man kaum schreiben kann. Mir wird zu warm in meinen vielen Hüllen, zumal...
Gerhart Husserl an M. und E. Husserl, 26. II. 1915 Liebe Eltern! Oostnieuwkerke, Freitag 26.2.15 Ich schreibe hier neben dem Bette Wolfgangs. Diese Nacht werden wir abgelöst und ich bin mit Erlaubnis unseres Kompaniefü...
Wolfgang Husserl an M. und E. Husserl, 27. II. 1915 Liebe Eltern! Oostnieuwkerke, 27. 2. Habe heute Euren Brief erhalten, über den ich mich sehr freute. Hoffe sehr, dass Ihr jetzt vollkommen beruhigt seid. Ic...
Gerhart Husserl an M. und E. Husserl, 26. II. 1915 Liebe Eltern! Oostnieuwkerke, 26.2.15 abends Wolfgang geht es vorzüglich, alles nach Wunsch des Arztes. Das Husten wird gelindert und lässt nach. … Die zwei, die außer mir am 20. morgens Wolfgang n...
Wolfgang Husserl an M. und E. Husserl, 25. II. 1915 Liebe Eltern! Oostnieuwkerke, zum 25.2.15 Es geht weiter gut. Gestern kamen der Oberstabsarzt Göppert, gefolgt vom Stabsarzt und dem mich behandelnden Unterarzt, ließ sich meine Kr...
www.ocoph.org Objectives The Open Commons of Phenomenology (OCOPh) is a not-for-profit, community-led initiative aiming to provide free access to the full corpus of phenomenological texts available in the public domain or otherwise openly licensed. In addition to free access to full texts in formats...
Gerhart Husserl an M. und E. Husserl, 22. II. 1915 Liebe Eltern! Oostnieuwkerke, 22.2.15 Eben komme ich aus dem Reserve-Feldlazarett 87, wo ich Wolfgang im Bette schlafend vorfand. … Das einzig Beschw...
Wolfgang Husserl an M. und E. Husserl, 21. II. 1915 Diktat: Liebe Eltern! Oostnieuwkerke bei Roeselare in Westflandern, 21.2.15 Ich bin am 20. 2. morgens 8 Uhr durch einen Gewehrschuss im Rücken verwundet worden. Ich wurde sofort vom Sanitätsunteroffizier verbunden. Ich hatte noch so viel...
Gerhart Husserl an M. und E. Husserl, 20. II. 1915 Liebe Eltern! Poelkapelle, Bataillonsstab, 20.2.1915, 10 Uhr morgens Nun ist der Augenblick gekommen, wo der Krieg auch in unser Haus ganz roh und konkret sein Zeichen gräbt, und ich möchte Euch bitten,...