bibliotheca.gym versammelt die historischen Bestände von Gymnasialbibliotheken und Gymnasialarchiven mit dem Ziel, Forschung entstehen zu lassen und vorhandene Forschungsprojekte zu gymnasialem schriftlichen Kulturgut zu präsentieren.
„Eine passendere Umgebung gibt es wohl kaum“ ((FH Bielefeld. University of Applied Sciences (2021. 16. November): Leonardo da Vinci gestern und heute – ein studentisches Filmprojekt. Online unter: www.fh-bielefeld.de/ium/presse/leonardo-da-vinci-gestern-und-heute-e2-80-93-ein-studentisches-filmproje...
Laut Schularchive -Wiki sind jetzt alle schulhistorischen Archivalien aus dem Staatarchiv Bamberg abrufbar: https://schularchive.bbf.dipf.de/index.php/Staatsarchiv_Bamberg. Das Schularchive-Wiki freut sich auch weiterhin über neue Daten. Wer dort schulhistorischen Daten in das Projekte einpflegen mö...
23. Dezember Adam Lonitzer: Kreuterbuch (1604) Der deutsche Naturforscher und Arzt Adam Lonitzer (1528-1586) schloss bereits mit 17 Jahren sein Studium der Philosophie und Medizin ab und wurde 1553 in Frankfurt am Main promoviert. Sein 1557 erschienenes Kräuterbuch erreichte bis 1783 über 20 Auflage...
22. Dezember Der vortrefflichen Herrn Johann Baptista Potae von Nepolis Magia Naturalis oder: Hauß=, Kunst= und Wunder=Buch [...]. Nürnberg, 1713. (Bibliothek des Johannes-Turmair-Gymnasiums, Straubing)
21. Dezember Johannes Schefferi Argentoratensis Lapponia: id est, regionis Lapponum et gentis nova et verissima descriptio [...]. Wolff: Frankfurt am Main 1673. 4° (Bibliothek des Christianeums, Hamburg)
20. Dezember Eusebius: Ecclesiastice hystorie. Liber Primus (Anfang der Kirchengeschichte des Eusebius, ins Lateinische übersetzt von Rufinus) Argentina (i.e Straßburg), Husner 1500. (Bibliotheca domus presbyterorum Geasdonck, Goch)
19. Dezember Diui Augustini librorum pars septima. Libri de ciuitate dei XXII. In eosdem comme[n]taria Thome Valois et Nicolai Triueth: cum additionibus Iacobi Passaua[n]tii, et theologice veritates Francisci Maronis, Basel 1505. Bl. 2v. 2° (Bielefeld Gy 159). Unterer Teil eines Holzschnitts (16,9 x...
Bestandserhaltung. FH Potsdam in Kooperation mit dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz „Im Rahmen eines Kooperationsprojektes haben der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam (FHP) und das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) eine Filmreihe...
18. Dezember Codex Christianei: Giovanni Boccaccio, Il filostrato. Illuminierte Handschrift, Norditalien, 14. Jahrhundert. (Bibliothek des Christianeums, Hamburg)
17. Dezember Weinmann, Johann Wilhelm: Phytanthoza-Iconographia [...] = Phytanthoza-Iconographia, Oder Eigentliche Vorstellung Etlicher Tausend, so-wohl Einheimisch- als Ausländischer, aus allen vier Welt-Theilen [...] Latine et Germanico idiomate sincere explicantur à D. Joanne Georgio Nicolao Diet...
15. Dezember Legenda maior beatissimi patris francisci a sancto Bonavētura. suauissimo et religionis pietatē redolēte stilo cōposita. que a pristinis mēdis ex superioribus impressionibus cōtractis limatissime castigata: ingenti labore: suo tandem splendori restituta est. [vmtl. 1508-1515] (Bielefeld...
14. Dezember Biblia cum concordantiis Veteris et Novi Testamenti et sacrorum canonum] Biblia Cvm Con||cordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum: nec-||non et additionibus in marginibus varietatis diuersoru[m] textuu[m]:|| ac etiam canonibus antiquis quattuor euangeliorum. Nouissime||...
13. Dezember Karl XI. von Schweden (Kupferstich) Samuel von Pufendorf: De rebus a Carolo Gustavo Sueciae rege gestis commentariorum (1696). Nürnberg, 1729. (Bibliothek des Johannes-Turmair-Gymnasium, Straubing)
Im vergangenen Jahr entdeckt, dieses Jahr gleich geschaut, und zwar in die von Dörte Böhner in ihrem Blog Bibliothekarisch.de im Netz eingesammelten mehr (oder minder) bibliothekarischen Adventskalender, kurz und klug kommentiert. Die Fülle verblüfft, nicht nur, dass für jeden etwas dabei zu sein sc...
11. Dezember Biblia cū Concordantiis. Uetieris et Noui testamēti. Sanctus Hieronimus interpres biblie. Straßburg, Johannes Grüninger, 16.4.1497. Bl. 1r. 2° (Bielefeld Gy O 25) (ISTC ib00600000) (GW 04277). Titelseite der 1497 von Johannes Grüninger in Straßburg gedruckten kommentierten Bibelausgabe...
9. Dezember Arie 19 aus der Urfassung der Oper „Almira“ (1705) von Georg Friedrich Händel. Seit der Wiederaufführung der Oper durch Telemann 1732, in der diese Arie fehlte, galt die Arie als verschollen. 2006 ordnete Rashid S. Pegha einen ursprünglich zu den Anonyma der Bibliothek gehörenden Band Hä...
Digitalisat der SUB Göttingen: De Bibliotheca Gymnasii Altonani Narratio von Paul Christian Henrici, Altona 1772 (Zu Henrici siehe auch: Neue Beobachtungen zu Telemanns Wirken in Altona.)
8. Dezember Jacobus : Passionael . - Delft in holla[n]t : [Snellaert] 1489. - 2°Bibliogr. Nachweis: ISTC ij00141000, GW 14093, Copinger 6518 Ex.: CAG C 0228 Regal-Nr.: 25 Das Passionael ist eine voll bebilderte niederländische Ausgabe der Legenda aurea. (Bibliotheca domus presbyter...
7. Dezember Missale secundum verum ritum, morem et consuetudinem ecclesiae Leodiensis. Köln: Ludwig Renchen, 7. Juli 1486, 2°, Bl. 140v (Bielefeld Gy B 410) (ISTC im00667850) (GW M24469). Holzschnitt mit Kreuzigungsszene (24,8 x 17,5 cm) aus einem weltweit nur viermal vorhandenen Messbuch (1486, kol...
Michael Knoche hat - so wie immer montags - in seinem Blog Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn wieder kluge Anmerkungen gemacht, diesmal zu einem Begriff!