Der AKGWDS Livestream zu "Humankind" findet am Samstag, den 22.01. um 19:00 Uhr auf unserem Twitch-Kanal statt. Screenshot Nico Nolden, AK-Design Alina Menten. 8. Stream: Der AKGWDS spielt und diskutiert: "Humankind". Am 22.01. um 19 Uhr "Humankind" nimmt sich die menschliche Geschichte als Strategi...
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Digitale Spiele? Wie kann ein persönliches Interesse zu einem Forschungsschwerpunkt werden? Was gibt es dazu für Methoden und Werkzeuge, wie kommt man an Literatur und Daten? Wie findet man sich mangels Studiengängen mit explizitem Spielebezug im Forschungs...
Key Visual Assassin’s Creed Valhalla – Discovery Tour Viking Age (Ubisoft), Quelle: “Assassin’s Creed Valhalla – Discovery Tour Viking Age Fan Kit”, ((https://www.ubisoft.com/en-gb/game/assassins-creed/valhalla/news-updates/6S7HM4aaKkmPh5bRE52hYE/assassins-creed-valhalla-discovery-tour-viking-age-fa...
Orte der Begegnung – Interaktive Beziehungen eines Museums zu Besucher:innen Längst schon verstehen sich historische Museen nicht mehr als reine Ausstellungsorte für bestaunenswerte Artefakte, an die sie erklärende Tabellen, Abbildungen und Texttafeln heranpinnen. In den vergangenen Jahrzehnten wuch...
Vergangenheitsatmosphären und Verkörperung in Immersiven Räumen Auf dem Weg zur interdisziplinären Konvergenz digitaler und analoger Arbeitsfelder Sammelband des Arbeitskreises Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (AKGWDS) Deadline Abstract: 30.11.2021, Deadline Beitrag: 31.3.2022 Einführung N...
Unsere Kolleg:innen vom Projekt "Boardgame Historian" haben einen Call for Blogposts anläßlich der SPIEL2021 gestartet. Auch Perspektiven ausgehend vom Bereich der digitalen Spiele sind herzlich willkommen! Wissenschaft und Spiele @Toni Janosch Krause Abstract: In the past few years, analogue games...
Die Aktion #IchbinHanna legt offen, wie das deutsche Wissenschaftssystem ideologische Dogmen verteidigt – und unser AKGWDS ist ein Symptom Märchen sind etwas Tolles für Kinder. Geschützt und geborgen durch die Eltern, erfahren sie in manchmal schaurigen Erzählungen von Mord und Einbruch, Missgunst u...
The following text is based on my keynote at the 2020 FROG conference and is expected to be published this summer in the anthology "Denk N., Pfeiffer A., Serada A., Wernbacher T. (eds.) 2021, A LUDIC SOCIETY, DOI 10.48341/b17g-3c33". With the kind permission of the editors, I am publishing it here a...
Unsere ZK Wahl findet jährlich online statt. Also zumindest ein Aspekt in unserem Leben, der nicht wirklich gravierend von der Pandemie beeinträchtigt wurde. Nach der Wahl im Frühjahr 2020 hat sich unser Zentralkomitee wieder neu aufgestellt. Wieder kam es zu einer Verjüngung unseres Leitungsteams u...
Tagungsthema und -konzept Der Geschichtswissenschaft gelingt es nur schlecht, die performativen Sphären von zum Beispiel musealen Ausstellungen, Gedenkfeiern, Reenactment und Living History mit digitalen Geschichtssorten wie digitalen Spielen als Transportwege für historische Vorstellungen zu verknü...
'Far Cry 4' führt die Hauptfigur nicht nur auf eine Reise in die atemberaubende Landschaft des fiktiven Himalaya-Königreichs Kyrat, sondern auch in die Höhen und Tiefen der Geschichte zwischen die Fronten von Traditionalisten und Modernisierern. (Titelbild und diese Abb. eigener Screenshot, Nolden)...
Arbeitsmaterialien über digitale Spiele für den Geschichtsunterricht Von Nico Nolden Weitere Artikel dieser Reihe: Teil 1 – „Ihr Ziel entfällt leider betriebsbedingt“ – Kaum Brückenköpfe ins Neuland Teil 2 - „Bitte machen Sie den Einstieg frei!“ – Grundlagen der Konzeption Teil 3 - „Nutzen Sie bitte...
Arbeitsmaterialien über digitale Spiele für den Geschichtsunterricht Von Nico Nolden Weitere Artikel dieser Reihe: Teil 1 – „Ihr Ziel entfällt leider betriebsbedingt“ – Kaum Brückenköpfe ins Neuland Teil 2 - „Bitte machen Sie den Einstieg frei!“ – Grundlagen der Konzeption Teil 3 - „Nutzen Sie bitte...
Arbeitsmaterialien über digitale Spiele für den Geschichtsunterricht Von Nico Nolden Weitere Artikel dieser Reihe: Teil 1 – „Ihr Ziel entfällt leider betriebsbedingt“ – Kaum Brückenköpfe ins Neuland Teil 2 - „Bitte machen Sie den Einstieg frei!“ – Grundlagen der Konzeption Teil 3 - „Nutzen Sie bitte...
Arbeitsmaterialien über digitale Spiele für den Geschichtsunterricht Von Nico Nolden Weitere Artikel dieser Reihe: Teil 1 – „Ihr Ziel entfällt leider betriebsbedingt“ – Kaum Brückenköpfe ins Neuland Teil 2 - „Bitte machen Sie den Einstieg frei!“ – Grundlagen der Konzeption Teil 3 - „Nutzen Sie bitte...
Ein Ausschnitt aus dem Hauptmenü von Crusader Kings III, das die jeweils aktuellen Oberhäupter der Dynastie des Spielenden zeigt – hier Hochkönig Brian II mac Murchad von Irland, seine Ehefrau und seinen Erben. (Screenshot und Bearbeitung von Felix Zimmermann) Zur Einführung Am 1. September 2020 ers...
von Lukas Boch & Anna Klara Falke Abb. 1: Plakat zur Ausstellung (Bibelmuseum Münster) Das Bibelmuseum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster eröffnete am 25. August die Sonderausstellung „Wohlauf lasst uns einen Turm und eine Stadt bauen – Babel in der Bibel“. In insgesamt sechs Themenberei...
von Bastian Dawitz (Tastenhauer) "Krieg. Krieg bleibt immer gleich." Dies stellt nicht nur eine US-amerikanische Spielereihe im postapokalyptischen Setting fest, die ihren Namen vom Fallout nach einem Atomkrieg erhielt;[1] es ist offenbar auch das Motto in den meisten Spielen, die das Setting des 2....
Als Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele freuen wir uns, der Initiative »Keinen Pixel den Faschisten« eine Plattform auf unseren Blog bieten zu können. Wir unterstützen die Aktion und sind überzeugt, dass nicht nur die geschichtswissenschaftliche Digitalspielforschung von gelebter...
Through the Darkest of Times (Screenshot) Zur Einführung Am 30.01., dem Jahrestag der Machtübergabe an Adolf Hitler und die Nationalsozialisten, welche den Untergang der Weimarer Republik einläutete, ist Through the Darkest of Times erschienen. Das Rundenstrategiespiel genoss bereits vor Erscheinen...
von Eugen Pfister, Tobias Unterhuber und Magdalena Zangerl Seit geraumer Zeit schwirrt der von politisch rechter Seite verwendete inhaltsleere Schein- und Kampfbegriff des “Kulturmarxismus” durch die Gaming-Szene und wird dabei zur Denunzierung ideologischer Gegner*innen und zum Boykott von Spielen...
Nach der Wahl im Mai 2019 hat sich unser Zentralkomitee neu aufgestellt. So verließen Josef Köstlbauer, Daniel Milch und Tobias Winnerling das ZK, sind aber weiterhin in der Blogredaktion und der Planung von Publikationen aktiv. Neu hinzugekommen zu den verbleibenden Nico Nolden, Eugen Pfister und F...
CALL FOR PAPERS Special Issue GAMEVIRONMENTS 2020 Democracy dies playfully. (Anti)-Democratic ideas in and around video games by Eugen Pfister, Tobias Winnerling, Felix Zimmermann (Download CFP as PDF here) All video games are political. That is, while a vocal minority urges publishers and developer...
Ist Hakenkreuz gleich Hakenkreuz? | Screenshot aus Wolfenstein 3D, bearbeitet vom Autor Ein Beitrag von Tobias Meßmer 1. BPjS, USK und OLG – der deutsche Jugendschutz und verfassungsfeindliche Symbole im Digitalen Spiel Im August 2018 ging nach einer überraschenden Ankündigung der Unterhaltungssoftw...