Le quartier ou l'école ? Déviance et sociabilité adolescente dans un collège de banlieue

Fiche du document

Date

2000

Type de document
Périmètre
Langue
Identifiant
Collection

Persée

Organisation

MESR

Licence

Copyright PERSEE 2003-2023. Works reproduced on the PERSEE website are protected by the general rules of the Code of Intellectual Property. For strictly private, scientific or teaching purposes excluding all commercial use, reproduction and communication to the public of this document is permitted on condition that its origin and copyright are clearly mentionned.


Citer ce document

Agnès Henriot-Van Zanten, « Le quartier ou l'école ? Déviance et sociabilité adolescente dans un collège de banlieue », Déviance et société, ID : 10.3406/ds.2000.1737


Métriques


Partage / Export

Résumé De En

Dieser Artikel interessiert sich für die Konstruktionen von Abweichung innerhalb der Schule. Es wird die Hypothese entwickelt, dass einige Jugendliche aus den Vorstadten, -französischer Herkunft oder Migrantlnnen -, die mit bestimmten bereits strukturierten Dispositionen in bezug auf die schulische Kultur oder die « Kultur der Straße » in die Schule kommen, in Auseinandersetzung mit den speziellen schulischen Prozessen abweichendes Verhalten entwickeln. Der Artikel analysiert dazu drei Dimensionen von Soziabilität : die Konstitution von Freundschaftsnetzwerken, die Soziabilität innerhalb der Klassen und die interethnischen Beziehungen. Dabei wird besonders die interaktive Dimension der Devianz hervorgehoben, die aus den Austauschprozessen zwischen den Schiilern und Schiilerinnen einerseits und zwi schen Schiilerinnen und Lehrerlnnen andererseits entsteht. Von besonderer Bedeutung sind dabei zudem die Unterschiede zwischen französischen und Migrantenschülerlnnen sowie zwischen Jungen und Mädchen.

This article analyses the construction of deviance inside schools, based on the hypothesis that, while adolescents from urban deprived neighbourhoods enter junior high schools with their inclinations towards «school culture» or «street culture» already structured by other social environments, it is frequently inside schools, in interaction with school processes, that some of them develop deviant behaviours. The article explores three dimensions of adolescent sociability: the development of friendship networks, classroom sociability and inter-ethnic relationships. The conclusion emphasises the interactive dimension of the construction of deviance resulting from exchanges among pupils and between pupils and teachers and underlines some differences between French and immigrant pupils and between boys and girls.

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en