Vortrag von PD Dr. Christoph Rass: „Der Fingerabdruck des Krieges. Stadtgesellschaft und Massensterben im Ersten Weltkrieg“, 25.9., 9 Uhr, und von Dr. Michaela Stoffels: „Aggression oder Avantgarde? Trauerkonzepte in Bonner Kriegerdenkmalen der Weimarer Republik“, 9.30 Uhr

Metadatas

Author
Date

September 29, 2013

Language
Identifier
Organization

OpenEdition


Cite this document

Alena Saam, « Vortrag von PD Dr. Christoph Rass: „Der Fingerabdruck des Krieges. Stadtgesellschaft und Massensterben im Ersten Weltkrieg“, 25.9., 9 Uhr, und von Dr. Michaela Stoffels: „Aggression oder Avantgarde? Trauerkonzepte in Bonner Kriegerdenkmalen der Weimarer Republik“, 9.30 Uhr », 1914 - Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg, ID : 10670/1.dmn1z6


Metrics


Share / Export

Abstract 0

Rass beginnt seinen Vortrag mit der Vorstellung seines Projektes, das die Auswirkungen des Massensterbens der Frontsoldaten auf die Bevölkerung in der Heimat untersucht, um Rückschlüsse auf das Trauerverhalten, aber auch auf die ganz alltägliche Bewältigung des Todes zu ziehen. Methodisch geht er dabei empirisch vor, indem er die Soldaten- und Sterbezahlen während des Ersten Weltkrieges für die Städte Aachen und Osnabrück mit denen des Feldheeres vergleicht. Nachdem er den zeitlichen und örtl...

From the same authors

Similar documents