June 23, 2014
Harald Lordick, « Datenbank der in der NS-Zeit verbannten und verbotenen Autoren und Bücher », Deutsch-jüdische Geschichte Digital, ID : 10670/1.eni8mj
In der Auftaktveranstaltung von Coding da Vinci wurde auch die Datenbank der vom NS-Regime verbannten und verbotenen Bücher -- im NS-Jargon ›Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums‹ -- vorgestellt. ((BerlinOnline Stadtportal. Unter dem Titel Vergessene Geschichte - NS-Buchverbotslisten digital zugänglich gibt es auf der Webseite von 3sat einen Beitrag zu der von Wolfgang Both vorangebrachten digitalen Fassung (Hinweis von @codingdavinci per Twitter).)) Man kann diese Liste frei he...