August 11, 2020
Lena Krull, « Von prächtigen Hochzeiten, unehelichen Kindern und gewaltsamen Todesfällen: Lehrveranstaltung zu Kirchenbüchern als Quellen am Historischen Seminar in Münster 2019/20 », beruf:geschichte, ID : 10670/1.gk11z3
von Michael Hecht Kirchenbücher sind vor allem als Quellen in der populären Genealogie („Familienforschung“, „Ahnenforschung“) von herausragender Bedeutung. Die seit dem 16. Jahrhundert vorgenommene Protokollierung von Taufen, Heiraten und Begräbnissen durch die lokalen Geistlichen eröffnet noch heute die Möglichkeit, Abstammungslinien und Verwandtschaftsverhältnisse bis weit in die Vergangenheit zurückzuverfolgen. Doch beschränkt sich der Quellenwert der Kirchenbücher nicht auf die Beschäfti...