February 10, 2020
RS, « Elfriede Jelinek – eine Ästhetik der Übergänge. Britta Kallin und Silke Felber über Elfriede Jelineks Werk, Claus Philipp und Gabriele Jutz zum Film "Die Kinder der Toten" », Figurationen des Übergangs, ID : 10670/1.ilb6u2
Der Wald ist „klassischer Morast“ (Heine): Was für die Grimm‘schen Märchen der Deutsche Wald, ist für das österreichische Horrorgenre seit Andreas Prochaskas In drei Tagen bist du tot 1 (2006) und 2 (2008) der Wald österreichischer Mittelgebirge. Elfriede Jelineks Werk verbindet beides und führt uns dabei zur griechischen Tragödie hin bzw. zurück – das lässt sich aus dem Workshop Elfriede Jelinek – eine Ästhetik der Übergänge schließen, den die Jelinek-Spezialistinnen und Literaturwissenschaf...