Digitale Spuren der Soncino-Gesellschaft

Metadatas

Date

May 15, 2014

Identifier
Organization

OpenEdition


Cite this document

Harald Lordick, « Digitale Spuren der Soncino-Gesellschaft », Deutsch-jüdische Geschichte Digital, ID : 10670/1.je36yo


Metrics


Share / Export

Abstract 0

Das Jahr 1932 brachte die letzte Versammlung der Soncino-Gesellschaft, die NS-Zeit erzwang ihr sang- und klangloses Ende. Bis dahin aber, in kaum zehn Jahren, hatten die »Soncinos« weit über hundert nachgewiesene, meist kleinere, aber auch etliche stattliche Drucke befördert, heute rare und gesuchte Stücke -- und damit eine den eigenen Zielen mehr als entsprechende Wirksamkeit entfaltet. Am 15. Mai 1924 hatte sich in Berlin diese Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches gegründet...

document thumbnail

From the same authors

Export in