June 23, 2014
Judith Buendgens-Kosten, « Von A1 bis C2 in 140 Zeichen? Twitter zum Sprachenlernen, Teil 3 », Call me, ID : 10670/1.kscxmm
In den letzten beiden Blogposts habe ich thematisiert, wie man das Lesen von Tweets gezielt zum Sprachenlesen einsetzen kann, und welche Rolle Interaktionen auf Twitter spielen können. Diese Ansätze sind im Prinzip für Selbstlerner/innen genau so umsetzbar wie für klassischen Sprachunterricht. In diesem Beitrag würde ich nun ganz konkret auf den Einsatz von Twitter im schulischen Englischunterricht eingehen, und zwar anhand von zwei Beiträgen in der aktuellen Ausgabe (Juni 3-2014 "School 2.0:...