Le prisonnier et le poète. L'écriture du Moi dans les manuscrits de la captivité de Günter Eich

Fiche du document

Auteur
Date

2011

Type de document
Périmètre
Langue
Identifiant
Collection

Cairn.info

Organisation

Cairn

Licence

Cairn


Citer ce document

Sandie Attia, « Le prisonnier et le poète. L'écriture du Moi dans les manuscrits de la captivité de Günter Eich », Études Germaniques, ID : 10670/1.uzd0k8


Métriques


Partage / Export

Résumé En De

Günter Eich’s manuscripts of captivity where one sees an oscillation between autobiographical subject and a lyrical subjectivity present complex modalities of representations of the Self. This article is based on unpublished manuscripts in the Deutsches Literaturarchiv in Marbach. Focusing on the manuscripts of poems sketched out by Günter Eich during his captivity in Remagen American camp until their later revision and publication in the collection Abgelegene Gehöfte (1948), the article analyses the progressive evolution of a protean Self that appears sometimes like a prisoner left to his own devices, sometimes like a stylized figure of the poet. The unstable contours of this Self that is at the same time subject and object of writing become visible from the background of a new relation to empirical reality, but are also the reflection of a whole literary tradition.

Im Spannungsfeld von autobiographischem Ich und lyrischer Subjektivität weisen Günter Eichs Gefangenschaftsgedichte komplexe Erscheinungsformen des Ich auf. Dieser Artikel stützt sich auf unveröffentlichte Handschriften, die im Eich-Nachlass des Deutschen Literaturarchivs Marbach aufbewahrt sind. Von den Gedichtmanuskripten, die Günter Eich während seiner Gefangenschaft 1945 im amerikanischen Kriegsgefangenenlager Remagen entwarf, bis hin zu deren späteren Umarbeitung und Veröffentlichung im Gedichtband Abgelegene Gehöfte (1948) wird die allmähliche Entwicklung eines vielschichtigen Ich zum Vorschein gebracht, das bald als wehrloser Gefangener auftritt, bald als selbstbewusster Lyriker stilisiert wird. Die Untersuchung zeigt, wie sich die labilen Umrisse dieses schreibenden und geschriebenen Ich vor dem Hintergrund eines neuen Erfassens der erlebten Wirklichkeit abzeichnen und zugleich eine ganze lyrische Tradition reflektieren.

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en