August 28, 2018
Annika Rockenberger, « Transkribus als Werkzeug für die Editorin (frühneuzeitlicher Drucküberlieferung) », Greflinger – Digitale Edition, ID : 10670/1.ywcrb3
Wer sich mit frühneuzeitlicher Drucküberlieferung, also Druckerzeugnissen aus dem Zeitraum von ca. 1450 bis 1800 mit editorischer Absicht befasst, der hat es schwer. Gerade dann, wenn diese Drucke in einer der Variationen der gebrochenen Schrift vorliegen, zum Beispiel der Fraktur oder der Schwabacher Type, die im deutschsprachigen Raum recht verbreitet sind. Denn dann kann man die meisten OCR (Optical Character Recognition)-Verfahren, die sich für kleinere Editionsprojekte eignen, da sie wed...