Übernahme von k.u.k. Marinesoldaten in den städtischen Dienst

Fiche du document

Type de document
Langue
Identifiant
  • 0000-000E-55E9-C
Relations

Ce document est lié à :
Die Große Transformation

Ce document est lié à :
https://arche.acdh.oeaw.ac.at/api/137830

Licences

Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) , Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) , Universität Wien , Universität Wien , https://arche.acdh.oeaw.ac.at/api/41760


Mots-clés 0

Zwischenkriegszeit

Citer ce document

Veronika Helfert et al., « Übernahme von k.u.k. Marinesoldaten in den städtischen Dienst », ARCHE : Centre de ressources et de données pour les humanités numériques autrichien


Partage / Export

Résumé 0

Schreiben des Chefs der Marinesektion (im k.u.k. Kriegsministerium [gestrichen]) vom 12. November 1918 mit der Bitte um Übernahme von "Marinepersonen deutsch-österreichischer Nationalität soweit als möglich in den städtischen Betrieben dauernd oder provisorisch" durch die Übernahme der "k.u.k. Kriegsmarine an den jugo-slavischen Nationalrat." Auf der Rückseite findet sich ein Schreiben des Magistratsdirektor Pawelka im Auftrag des Bürgermeisters (handschr.) vom 3. Dezember 1918 an die Direktoren und Leiter der städtischen Unternehmungen mit dem Hinweis auf die höchste Not der Marinepersonen und dass sie "durchwegs hochwertige [...] Arbeitskräfte" sind, mit dem Hinweis dass diese aufzunehmen seien; sowie ein Vermerk vom 7.12., dass diese Marinesoldaten sich beim Gaswerk, Elektrizitätswerk, Straßenbahnen oder Nordbahndirektion bewerben sollen.

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en