January 27, 2012
Redaktion, « Reiten für den „Führer“? Das Beziehungsgeflecht zwischen Pferdesport und dem NS-Regime in Hamburg », Netz+Werk, ID : 10670/1.x3fz26
Nele Maya Fahnenbruck Adelhold, Ehrenfried, Siegwart oder Walgundis; das sind nicht etwa die Namen von Figuren aus Wagners Nibelungen, sondern sie sind eine Auswahl von einigen hundert Pferdenamen, die „deutschen Ursprungs“ sind und die „deutschen Geist tragen“, abgedruckt im Pferdesportfachmagazin „St. Georg“ im Juni 1934. Deutsche Pferde, sogenannte „Inländer“, sollten deutsche Namen tragen, oder zumindest solche mit deutschem Ursprung. Das wurde in den Regelwerken für den Turnier- und Renn...