Martin Broszat, der «Staat Hitlers» und die NSDAP. Einige Bemerkungen zur «funktionalistischen» Interpretation des «Dritten Reiches»

Fiche du document

Auteur
Date

2000

Type de document
Périmètre
Langue
Identifiant
Collection

Persée

Organisation

MESR

Licence

Copyright PERSEE 2003-2024. Works reproduced on the PERSEE website are protected by the general rules of the Code of Intellectual Property. For strictly private, scientific or teaching purposes excluding all commercial use, reproduction and communication to the public of this document is permitted on condition that its origin and copyright are clearly mentionned.


Citer ce document

Armin Nolzen, « Martin Broszat, der «Staat Hitlers» und die NSDAP. Einige Bemerkungen zur «funktionalistischen» Interpretation des «Dritten Reiches» », Revue d'Allemagne et des pays de langue allemande (documents), ID : 10.3406/reval.2000.5607


Métriques


Partage / Export

Résumé De

Der Autor untersucht die «funktionalistische» Interpretation des «Dritten Reiches», die Martin Broszat, der am 14. Oktober 1989 verstorbene Direktor des Münchener Instituts für Zeitgeschichte, in seinen wissenschaftlichen Beiträgen zur Geschichte des Nationalsozialismus entwickelt hat. Dabei fragt er nach den Möglichkeiten, die Broszats «Funktionalismus» für eine Gesamtdarstellung zur Geschichte der NSDAP zwischen 1933 und 1945 eröffnet. In diesem Zusammenhang zeigt er, wie Broszats Strukturanalyse zur NSDAP in der Weimarer Republik, die er in seiner schon 1969 erschienenen Monographie Der Staat Hitlers entwickelt hat, zum Ausgangspunkt für eine Gesamtdarstellung der NSDAP für die Zeit nach 1933 genommen werden kann. Aus ihr verspricht sich der Autor wiederum neue Erkenntnisse über Struktur und Funktionsweise des nationalsozialistischen «Führer Staates» selbst.

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en