Les vecteurs de l’historiographie de la Lorraine depuis un demi-siècle

Fiche du document

Date

27 mars 2012

Type de document
Périmètre
Langue
Identifiant
Relations

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/0181-0448

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/2260-2941

Organisation

OpenEdition

Licences

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ , info:eu-repo/semantics/openAccess


Citer ce document

François Roth, « Les vecteurs de l’historiographie de la Lorraine depuis un demi-siècle », Revue d’Alsace, ID : 10.4000/alsace.1467


Métriques


Partage / Export

Résumé Fr En De

En Lorraine, le redémarrage d’après la seconde guerre mondiale voit réapparaître les sociétés d’histoire, rouvrir les musées régionaux et reparaître les périodiques tels que les Annales de l’Est ou le Pays Lorrain. La période est dominée par deux fortes personnalités : Jean Schneider et René Taveneaux. Les années 70 sont celles de l’épanouissement : de nombreuses études d’histoire régionales sont publiées, de grandes collections sont lancées, des colloques ont lieu et l’on fonde des centres de recherche. Parmi les maisons d’édition qui rayonnent : les Presses Universitaires de Nancy et les éditions Serpenoise. La période actuelle est celle de la restructuration, avec la fondation d’une Commission d’Histoire régionale de Lorraine, la vitalité maintenue des périodiques savants et la vogue de la protection du patrimoine.

In Lorraine, after World War II history societies, regional museums and publications such as the Annales de l’Est or the Pays Lorrain came to a new life, under the firm leadership of Jean Schneider and René Taveneaux. The 70s were flourishing years, with numerous regional history publications, the launching of prestigious collections, the organisation of colloquies and the foundation of research centres. Among the most successful publishers: the Presses Universitaires de Nancy and the Editions Serpenoise. Our time is characterised by a general reorganisation, with the foundation of a regional history of Lorraine committee, the unflinching success of academic publications and the present vogue of heritage protection.

Dieser Vortrag besteht aus drei Teilen: 1. Der Neuanfang der 1950 Jahren wird dadurch gekennzeichnet, daß die landesgeschichtlichen Zeitschriften, wie die Annales de l’Est und Le Pays Lorrain, wieder erschienen, daß die Geschichtsvereine wieder aktiv wurden und die Museen wieder publizierten - insbesondere der Musée Lorrain in Nancy, der lange von Pierre Marot, dann vom Priester Jacques Choux geleitet wurde ; letzterer widmete sich in erster Linie dem Kulturerbe, der Volkskunst und den Volksbräuchen. An der Universität Nancy ragten ca. zwanzig Jahre lang zwei Persönlichkeiten hervor, die der Forschung die Richtung wiesen: Jean Schneider für das Mittelalter und René Taveneaux für die Neuzeit. 2. Der Aufschwung der Jahren 1970-90: mit der Gründung der Metzer Universität und die Verdoppelung der Stellen im Fachbereich Geschichte der Universität Nancy erhielt die landesgeschichtliche Produktion einen mächtigen Schwung, der sich in Habilitationsschriften, in Tagungen und in der Gründung von Forschungszentren niederschlug. Neue regionale Verlage erleichterten die Verbreitung der akademischen und sonstiger Arbeiten; die wichtigsten sind die Presses Universitaires de Nancy und die Editions Serpenoise. Manche Gebiete wurden besonders beackert: die Römerzeit, mit den Fortschritten der Archäologie ; Kriege und Militärgeschichte vom Mittelalter bis zum 20. Jh. ; Ortsgeschichten (auch von Städten) ; soziale und religiöse Geschichte; Bau-, Kunst- und Kulturgeschichte (etwa die Ecole de Nancy). Später fingen die Historiker an, sich auch für Memoria und Erinnerungskultur zu interessieren. 3. Die heutige historische Forschung im Überblick. Es soll hier keine Bilanz gezogen werden, sondern einige Hauptmerkmale herausgearbeitet werden: • Die Umstellung und Modernisierung alter Strukturen wie Akademien und Geschichtsvereine • Die Entstehung eines Netzes neuer lokalgeschichtlicher Vereine, die sich einem Ort, einem Denkmal, oder einem kleinen Gebiet widmen, Veranstaltungen organisieren, oft ein Blatt herausgeben. Sie sind in der 2002 durch das Land (Conseil Régional de Lorraine) gegründeten Historischen Kommission (Comité d’Histoire Régionale) zusammengeschlossen. • Die Lebenskraft der drei wissenschaftlichen Zeitschriften Cahiers Lorrains (Metz), Pays Lorrain (Nancy) und Annales de l’Est ; nur letztere wird von der Universität herausgegeben. • Das wachsende Interesse der Lothringer für ihr Kulturerbe, etwa die Place Stanislas in Nancy oder die deutschen Viertel in Metz. • Die großen landesgeschichtlichen Synthesen, insbesondere die monumentale Encyclopédie lorraine (17 Bände); ein Teil davon ist die siebenbändige Histoire de la Lorraine, hg. von Guy Cabourdin. In gedrängter Form bieten L’Esprit lorrain, von Pierre Barral (1989), die Histoire de la Lorraine von Michel Parisse (2005) und die Histoire de la Lorraine et des Lorrains von François Roth (2006) eine synthetische und neuartige Sicht der vielschichtigen Geschichte dieses Landes.

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en