Franz Ehrle und die Gesellschaft Jesu

Fiche du document

Auteur
Date

20 juin 2022

Périmètre
Langue
Identifiants
Collection

OpenEdition Books

Organisation

OpenEdition

Licences

https://www.openedition.org/12554 , info:eu-repo/semantics/openAccess



Citer ce document

Klaus Schatz, « Franz Ehrle und die Gesellschaft Jesu », Publications de l’École française de Rome, ID : 10.4000/books.efr.36807


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

Als Jesuit hatte Ehrle seine Eigenheiten, vor allem die eines typischen Wissenschaftlers. Bei den Oberen war seine wissenschaftliche Arbeit geschätzt, vor allem weil er historische Kompetenz mit scholastischer Bildung verband. Bei mehreren Anlässen hat er als Berater der Ordensgeneräle Einfluß ausgeübt. Nachdem die Generalkongregation von 1892 die Beschäftigung mit der Geschichte des eigenen Ordens angeregt hatte, ist durch seinen Einfluß daraus ein wissenschaftliches Großprojekt entstanden. Mit seiner Beratung wurde 1893 das Archiv des Ordens von Rom in das niederländische Exaten überführt. Als 1921 die Errichtung einer Theologischen Fakultät in Frankfurt zunächst von der Römischen Studienkongregation abgelehnt wurde, hat er den Weg gezeigt, wie man dennoch das Ziel erreichen konnte, und so zur Gründung der Hochschule Sankt Georgen beigetragen. As a Jesuit, Ehrle displayed some individual features which were those of a typical scholar. His superiors all the more appreciated his scientific contribution since he combined a scholastic training with historical expertise. In several occasions, his advices had a great influence on the General of the Order. When in 1892 the General Congregation decided to take an interest into the history of the Order, it was Ehrle who inspired the large-scale scientific project which resulted from this. It was according to his recommendations that the general archives of the Order were transfered in 1893 from Rome to Exaten in the Netherlands. Finally, in 1921, after the erection of a new faculty of theology in Frankfurt had been rejected by the Congregation of Studies in Rome, it was once again Ehrle who found out the way to realize nevertheless this goal by supporting the creation of the « High School » (Hochschule) of Sankt Georgen.

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en