Le site de Kermenguy à Châteauneuf-du-Faou (Finistère)

Fiche du document

Date

24 mars 2020

Type de document
Périmètre
Langue
Identifiant
Relations

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/0767-709X

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/1775-3732

Organisation

OpenEdition

Licences

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ , info:eu-repo/semantics/openAccess



Sujets proches Fr

Site

Citer ce document

Jean-Yves Tinévez et al., « Le site de Kermenguy à Châteauneuf-du-Faou (Finistère) », Revue archéologique de l’Ouest, ID : 10.4000/rao.4911


Métriques


Partage / Export

Résumé Fr En De

Localisé au centre du département du Finistère, le territoire de Châteauneuf-du-Faou est caractérisé par un paysage vallonné dominant les larges méandres de la vallée profonde de l’Aulne, à mi-distance entre les Monts d’Arrée au nord et les crêtes des Montagnes Noires au sud. Pour la Préhistoire récente et la Protohistoire ancienne, le patrimoine archéologique y est surtout représenté par des monuments funéraires et cultuels, sépultures mégalithiques et pierres levées néolithiques, tumulus de l’âge du Bronze. Ainsi, toute découverte de traces d’habitat, même partielles et ténues, revêt une importance particulière pour ces périodes. Le projet d’extension d’une zone artisanale est à l’origine de la découverte des vestiges de Kermenguy, implantés sur un replat en sommet de colline au nord de la commune et jouissant d’une vue panoramique sur le terroir environnant. Une fouille programmée réalisée en 2011 et 2012 a permis l’étude de structures partiellement conservées sur une surface d’environ 3 000 m² et se rapportant à trois périodes distinctes. L’ensemble principal est constitué d’une vingtaine de trous de poteau de dimensions importantes, creusés dans un limon d’altération et munis de lourds calages. Si le plan d’ensemble de l’édifice reste indéterminé, une forme de bâtiment quadrangulaire semble se dessiner. Le rare mobilier céramique piégé dans ces fondations et plusieurs datations isotopiques rattachent sans ambiguïté cette occupation au Néolithique moyen II régional. À proximité, une fosse quadrangulaire bordée de dalles de schiste a livré une datation de la fin du IIIe millénaire et un petit tesson à engobe rouge caractéristique du Campaniforme. Malgré l’absence de toute trace d’ossement en raison de l’acidité du sol, l’hypothèse d’une sépulture chalcolithique isolée paraît la plus probable. Enfin, légèrement à l’écart des ensembles précédents, une trentaine de petits trous de poteau et une tranchée de fondation définissent le plan d’un petit bâtiment quadrangulaire de 10 m par 6 m. Son attribution au tout début du IIe millénaire (Bronze ancien) est attestée par la présence de quelques tessons caractéristiques et confirmée par deux datations par le radiocarbone. Le matériel issu de ces vestiges diachroniques a fait l’objet de recherches spécialisées telles que l’étude stylistique, technologique et pétrographique de la céramique, celles du macro-outillage caractérisé par plusieurs polissoirs néolithiques notamment et de l’évolution du paysage environnant grâce à l’anthracologie. Located in the center of the Finistère in Western Brittany, the territory of Châteauneuf-du-Faou is characterised by a hilly landscape that dominates the Aulne valley, half way between the Monts d’Arrée hills to the north and the Montagnes Noires to the south. From late Prehistory onwards, the archaeological heritage of this area is represented by funerary and ritual monuments such as Neolithic megalithic graves, standing stones, Bronze Age mounds. The discovery of settlements, despite their partial preservation, is thus particularly important.

The project of the extension of an industrial estate is at the origin of the discovery of the Kermenguy site, located on the flat top of a hill to the north of the town, with a panoramic view on the surrounding landscape. The 3 000 m² excavation was carried out in 2011 and 2012. Three different periods were identified, settlements dating to the Middle Neolithic and the Early Bronze Age and a Bellbeaker pit. The geological substratum is very complex here comprising of alternate layers of the schist bedrock.The most important features are twenty large postholes, dug into an altered silt soil and reinforced by heavy blocs of sandstone. Even though there are some gaps in the postholes’ disposition, they give form to a rectangular shaped building. Five central postholes were probably the support of the roof of the building. The disposition and the morphology of the deep postholes, with stone blocking, can be compared to contemporary settlements recently discovered in Ille-et-Vilaine department in Eastern Brittany. Three hearths with burnt stones and charcoal are located around the building. The mainly pottery finds from the postholes and four radiocarbon analyses on the charcoal date this occupation to the three last centuries of the fifth millennium BC (4330-3990 cal. B.C.).A few meters to the north, a rectangular pit, 2,40 m long, 1.20 to 1,40 m wide, is clad with vertical slates of schist. A small red polished sherd from the pit is typical of the regional Bellbeaker culture, confirmed by a radiocarbon date on charcoal (2336-2142 cal B.C.). In spite of the lack of preserved bones due to the soil’s acidity, this structure is characteristic of an isolated grave dating to the third millennium and can be compared to similar examples found in the south-west Brittany.The excavation has also revealed the base of a small rectangular building dating to the Early Bronze Age, measuring 10 m long, 6 m wide and represented by about thirty small postholes with blocking schist stones. The small size of the building, its irregular plan and the presence of macro-tools indicate a workshop. Pottery sherds and two radiocarbon analyses give a date of the first quarter of the second millennium BC (1916-1639 cal. B.C.).Specialized studies have focused on the technological and petrographical analyses of pottery, the origin and function of macro-tools, anthracology and restitution of the vegetation around the site during the Middle Neolithic and the Early Bronze age. The Neolithic pottery was made using the coil technique before polishing; the components are for the most local. The morphological and decorative characteristics indicate an extension of Castellic Culture inland into West Brittany. The use of exogenous clay coming from around 50 km to the Southeast indicates that some of the Bronze Age pottery was imported onto the site. Most of the macro-tools were made from local bedrock sandstone. They were used as polishing stones to prepare stone axes blades and then re-used as blocking stones in postholes. Some pieces of granite originating from around 15 km from the site have been used as grindstones. The functional diversity of the macro-tools reveals that both domestic and craft activities were carried out on the site during the construction of the building. The anthracological study of the charcoal shows a preference for oak and hazel. Local forest on the hill slopes and surrounding valleys was progressively forested from the Middle Neolithic to the Early Bronze Age. The study of oak growth rings highlights an early forest exploitation during the Middle Neolithic for an inland site.

Das im Zentrum des Departments Finistère gelegene Gebiet von Châteauneuf-du-Faou wird durch eine durch Täler gegliederte Landschaft gekennzeichnet, die die weiten Mäander der tief eingeschnittenen Aulne dominiert. Das Gebiet liegt in der Mitte zwischen den Hügeln der Monts d’Arrée im Norden und den Höhenzügen der Montagnes noires im Süden. Die archäologischen Denkmäler des jüngeren Neolithikums und der Bronzezeit betreffen vor allem Grabmonumente und Kultbauten, megalithische Grabanlagen und neolithische Steinstelen, sowie bronzezeitliche Hügelgräber. Jeglichen Siedlungshinterlassenschaften dieser Perioden – selbst nur partiell erhalten oder wenig markant – gebührt daher besondere Aufmerksamkeit. Die geplante Erweiterung eines Gewerbegebietes führte zur Entdeckung der Fundstelle von Kermenguy. Diese liegt auf einem Hügelplateau im nördlichen Teil des Gemeindegebietes und gestattet einen bemerkenswerten Panoramablick über die Umgebung. Eine in den Jahren 2011 und 2012 realisierte Forschungsgrabung hat es erlaubt, nur teilweise erhaltene archäologische Befunde auf einer Grundfläche von rund 3 000 m² freizulegen, die drei wichtigen Perioden zugewiesen werden konnten. Das wichtigste Fundensemble setzt sich aus rund 20 großen Pfostengruben zusammen, die einen durch Alteration des geologischen Substrats entstandenen Lehm eingetieft waren, der schwere Steinplatten enthielt. Ein vollständiger Gebäudegrundriss konnte nicht etabliert werden, jedoch scheint sich eine viereckige Gebäudeform abzuzeichnen. Das wenige archäologische Fundmaterial, das aus den Postengruben geborgen wurde, sowie mehrere Radiokarbondatierungen lassen ohne Zweifel eine Einordnung der Befunde in das späte Mittelneolithikum zu (Néolithique moyen II). Einige Meter nördlich dieser Befunde wurde eine rechteckige Grube freigelegt, deren Wände mit Schieferplatten ausgekleidet waren und die anhand einer Radiokarbondatierung an das Ende des 3. Jahrtausends datiert werden kann. In ihrer Verfüllung fand sich eine Keramikscherbe mit rötlicher Engobe wie sie für die regionale Ausprägung der Glockenbecherkultur typisch ist. Obwohl aufgrund der sauren Bodenverhältnisse Knochenerhaltung nicht gegeben war, so erscheint eine Interpretation dieses Befundes als eine isolierte chalkolithische Bestattung am Wahrscheinlichsten. Ähnliche Befunde kamen insbesondere konzentriert im Südwesten der Bretagne zum Vorschein. Schließlich wurden – lässt man die soeben beschriebenen Fundensembles außer Acht, rund 30 kleine Pfostengruben und ein Fundamentgräbchen nachgewiesen, die den Grundrissplan eines kleinen rechteckigen Gebäudes von 10 m X 6 m ergeben. Seine Zuweisung an den unmittelbaren Beginn des 2. Jahrtausends (Frühe Bronzezeit/Bronze ancien) ergibt sich aus mehreren charakteristischen Keramikscherben und wird durch zwei Radiokarbondatierungen gestützt. Das zu diesen verschiedenen Zeitstufen gehörende Fundmaterial wurde mit Hilfe verschiedener Spezialuntersuchungen analysiert. Hier sollen beispielsweise die typologische und stilistische Analyse der Keramik, technologische und petrographische Keramikanalysen, die Untersuchung der makrolithischen Fundinventars, das insbesondere durch das Vorkommen von mehreren Glättsteinen gekennzeichnet wird, sowie ferner die Holzkohleanalysen angeführt werden. Die neolithische Keramik wurde in Aufbautechnik gefertigt und anschließend geglättet. Die Rohstoffe sind überwiegend lokaler Herkunft. Das Formenspektrum und die Charakteristika der Keramikverzierung verweisen darauf, dass die Fundstelle eine Ausbreitung der Kulturgruppe von Castellic in das küstenferne Gebiet der westlichen Bretagne anzeigt. Die Nutzung von Ton zur Keramikherstellung, der exogener Herkunft ist und etwa 50 km sudöstlich des Fundplatzes gewonnen wurde, zeigt, dass einige bronzezeitliche Keramik importiert wurde. Die meisten der makrolithischen Geräte wurden aus dem lokal anstehenden Sandstein gefertigt. Sie wurden zunächst als Glätt- und Poliersteine bei der Herstellung von Steinbeilen genutzt, dienten aber später als Verkeilsteine in den Pfostengruben. Einige Granitsteine, die aus einem 15 Km vom Fundplatz entfernten Vorkommen stammen, sind als Mahlsteine genutzt wurden. Die funktionale Diversität der makrolithischen Funde deutet an, dass am Fundplatz sowohl häusliche wie auch handwerkliche Tätigkeiten ausgeübt wurden, letztere insbesondere während der Errichtung der Häuser. Die Holzkohlenanalysen dienten zur Rekonstruktion der Landschaft und der Umweltveränderungen im Umfeld der Fundstelle. Sie konnten zeigen, dass Holz von Eiche und Hasel bevorzugt genutzt wurde. Im Zeitabschnitt vom Mittelneolithikum bis zur frühen Bronzezeit wurden die lokalen Wälder auf den Abhängen und in den umgebenden Tälern mehr und mehr vom Menschen genutzt und verändert. Die Analyse der Wachstumsringe der Eiche hat eine frühe Nutzung des Eichenmischwaldes bereits für einen binnenländischen Fundplatz bereits während des Mittelneolithikums belegen können.

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Sur les mêmes sujets

Sur les mêmes disciplines

Exporter en