Karl der Große im Untersberg und das Haberfeldtreiben

Fiche du document

Auteur
Date

22 novembre 2021

Types de document
Périmètre
Identifiant
Source

Archivalia

Relations

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/2197-7291

Organisation

OpenEdition

Licence

info:eu-repo/semantics/openAccess


Citer ce document

Klaus Graf, « Karl der Große im Untersberg und das Haberfeldtreiben », Archivalia, ID : 10.58079/cez9


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

"Das Haberfeldtreiben ist ein sog. Rügebrauch, der vom 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im Wesentlichen im Voralpenraum zwischen Inn und Isar nachweisbar ist", schreibt Elmar Schieder in seinem empfehlenswerten Artikel im Historischen Lexikon Bayerns. ((https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Haberfeldtreiben.)) Über die Rolle von Karl dem Großen erfährt man dort: "Die Haberfeldtreiber verstanden sich als Handlanger von "Kaiser Karl" (gemeint ist Karl der Große [...]). Erst...

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en