Die Zerstörung des jüdischen Jugendheims in Essen in den Novemberpogromen 1938

Fiche du document

Date

7 novembre 2019

Types de document
Périmètre
Identifiant
Relations

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/2363-6343

Organisation

OpenEdition

Licence

info:eu-repo/semantics/openAccess


Citer ce document

Harald Lordick, « Die Zerstörung des jüdischen Jugendheims in Essen in den Novemberpogromen 1938 », Deutsch-jüdische Geschichte Digital, ID : 10.58079/ns5m


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

Die Novemberpogrome in NS-Deutschland 1938 trafen die ganze Vielfalt jüdischen Lebens -- Gemeindezentren, Wohlfahrtseinrichtungen, Synagogen, Betriebe, Ladengeschäfte, Wohnungen, Schulen und Ausbildungsstätten. Angegriffen wurden auch etliche der um 1930 in größeren Gemeinden wie Breslau, Berlin, München, Leipzig, Düsseldorf, Köln oder Essen entstandenen jüdischen Jugendheime. Sie hatten unter dem Druck der NS-Verfolgung, die die jüdische Bevölkerung seit 1933 aus dem öffentlichen Raum volls...

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en