Das Schweigen der Organisationen: Warum „Todesengel“ in Krankenhäusern lange Zeit unentdeckt bleiben

Fiche du document

Date

11 avril 2019

Types de document
Périmètre
Identifiant
Relations

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/2629-5687

Organisation

OpenEdition

Licence

info:eu-repo/semantics/openAccess


Citer ce document

Markus Pohlmann, « Das Schweigen der Organisationen: Warum „Todesengel“ in Krankenhäusern lange Zeit unentdeckt bleiben », Corporate Crime Stories, ID : 10.58079/phea


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

von Stefan Bär und Markus Pohlmann „Rettungsrambo“ war die Bezeichnung für Niels H., der sich vor dem Landgericht Oldenburg derzeit erneut für Serien von Patiententötungen verantworten muss. Er brachte Patientinnen und Patienten mit Medikamenten in lebensgefährliche Situationen, um dann bei deren Reanimation unverzichtbar zu erscheinen. Weil er unterschiedliche Antiarrhythmika oder auch Kaliumchlorid hochdosiert verabreichte, waren die Reanimation jedoch häufig ohne Erfolg. Diese Medikamente...

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en