Die Auswanderung der Deutschen aus der Provinz Posen (1918-1925)

Fiche du document

Auteur
Date

17 octobre 2016

Types de document
Périmètre
Identifiant
Relations

Ce document est lié à :
info:eu-repo/semantics/reference/issn/2367-2285

Organisation

OpenEdition

Licence

info:eu-repo/semantics/openAccess


Citer ce document

Beata Mache, « Die Auswanderung der Deutschen aus der Provinz Posen (1918-1925) », Posener Heimat deutscher Juden, ID : 10.58079/stfe


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

Die Versailler Verträge legten die Eingliederung der Provinz Posen in dem wiederentstandenen polnischen Staat fest. Nach mehr als 120 Jahren endete so die preußische respektive deutsche Herrschaft über das Gebiet. Die Bevölkerung war mehrheitlich polnisch, eine Abstimmung (wie in Oberschlesien, Westpreußen und Pommern) fand nicht statt. Im Sommer 1915 eroberte die deutsche Armee die kongreßpolnischen Gebiete. Im Teschener Abkommen vom September 1915 teilten Deutschland und Österreich diese ...

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en