Folge 31 : Alles ist DenkBar! - Über Klima, Nachhaltigkeit und Veränderung

Fiche du document

Date

26 mars 2024

Type de document
Périmètre
Langue
Identifiant
Relations

Ce document est lié à :
Podcast: Redelust und Schweigepflicht -- RuS

Licences

all rights reserved , public , info:eu-repo/semantics/openAccess



Citer ce document

Mario ten Venne et al., « Folge 31 : Alles ist DenkBar! - Über Klima, Nachhaltigkeit und Veränderung », Digitale Bibliothek Thüringen, ID : 10670/1.0ayj56


Métriques


Partage / Export

Résumé 0

In dieser Folge diskutieren wir über die Bedeutung von Gemeinschaftsprojekten wie "FreiDay" und die frühzeitige Einbindung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozesse. Selbstwirksamkeit und Selbstverantwortung spielen eine zentrale Rolle, um Schüler:innen Einflussnahme zu ermöglichen. Wir sprechen auch über Präventionsprojekte, die Gemeinschaft und Sinnstiftung fördern, und betonen die Wichtigkeit von Handlungs- und sozialen Kompetenzen in Schulen. Schließlich erörtern wir die Zukunft der Bildung und die Verantwortung der Erwachsenen, Schüler:innen für die zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten. Rückmeldungen zur Sendung oder Höhrer:innenfragen könnt ihr gern wieder an Mario per Mail oder über unsere Social-Mediakanäle @redelustpodcast übermitteln oder ihr sprecht uns direkt an. Über Bewertungen bei Apple-Podcast oder Spotify sind wir euch sehr dankbar. Shownotes In der 31. Folge des Podcasts diskutieren wir über Nachhaltigkeit, projektorientiertes Lernen und den Zusammenhang zwischen Klimawandel und mentaler Gesundheit. Das Projekt “FreiDay” wurde ins Leben gerufen, um Schüler:innen die Möglichkeit zu bieten, sich mit zukunftsrelevanten Themen auseinanderzusetzen. Wir unterstreichen die Bedeutung der Einbindung von Schüler:innen in Entscheidungsprozesse und die Förderung von Selbstverantwortung schon in der Grundschule. “Global denken, lokal handeln” wird als effektives Konzept betrachtet, um Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Wir heben die Wichtigkeit von Gemeinschaftsprojekten wie “FreiDay” hervor und betonen, dass es entscheidend ist, Kinder frühzeitig in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Selbstwirksamkeit und Selbstverantwortung sind zentral, um Schüler:innen das Gefühl von Einflussnahme und die Gestaltung ihrer eigenen Zukunft zu ermöglichen. Wir schließen die Episode mit einem Appell ab, erfolgreiche Schulprojekte zu unterstützen und Kindern Raum für eigenverantwortliches Handeln zu geben. In diesem Gespräch betonen wir die Bedeutung von Präventionsprojekten, die Gemeinschaft und Sinnstiftung fördern. Wir diskutieren, wie solche Projekte Kindern und Jugendlichen Hoffnung geben können, ohne lediglich Verbote auszusprechen. Die Einbeziehung von Kindern in Projekte von Anfang an wird als Schlüssel für effektive Bildungsarbeit angesehen. Persönliche Erfahrungen aus Bildungsprojekten wie “#BautEureZukunft” zeigen, wie Sinnstiftung und Engagement in der Gemeinschaft wichtige Elemente für sinnvolle Bildungsarbeit sind. Wir erörtern auch Herausforderungen bei der Vorbereitung und Umsetzung von Projektarbeit und betonen die Wichtigkeit der Unterstützung durch Kolleginnen und Kollegen. Die Einführung von Projekttagen im Schulalltag kann entscheidend sein, um Schüler:innen aktiv einzubeziehen und ihnen Raum zur Selbstverwirklichung zu geben. Die Diskussion bezieht sich auch auf die Förderung von Handlungs- und sozialen Kompetenzen in Schulen, um Schüler:innen auf die Zukunft vorzubereiten. Zum Ende des Gesprächs spreche ich über die Zukunft der Bildung und die Verantwortung der Erwachsenen, sicherzustellen, dass Schüler:nnen für die Herausforderungen von morgen gerüstet sind. Wir betonen die Notwendigkeit einer vielfältigen Lehrerschaft und eines innovativen Unterrichts, der kritisches Denken fördert. Das Jenaplan-Modell, selbstverantwortliches Arbeiten und ökologische Orientierung betonend, wird als wegweisend betrachtet, um Kinder Verantwortung zu übertragen und bedeutende Veränderungen zu bewirken. Liedempfehlungen Abschluß Faber - In Paris brennen Autos

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en