2024
info:eu-repo/semantics/OpenAccess
Fabien Jobard, « Polizeigewalt und städtische Revolten in Frankreich.: Der Sommer 2023 », HALSHS : archive ouverte en Sciences de l’Homme et de la Société, ID : 10670/1.8eee41...
Im Sommer 2023 brach in Frankreich eine Welle städtischer Revolten aus, wie sie das Land noch nie erlebt hatte: Ein halbes Tausend Städte waren betroffen, mehr als 10.000 Fahrzeuge wurden in Brand gesetzt, sowie nahezu 300 Gebäude der Polizei oder Gendarmerie und mehr als 100 Rathäuser. Der Artikel geht auf die unmittelbaren Ursachen dieser Explosion ein und analysiert mit einem vergleichenden Blick auf die Aufstände von 2005 die möglichen Auswirkungen dieser Unruhen auf die Beziehungen zwischen der Politik und der unterprivilegierten Jugend einerseits und zwischen der Politik und der Polizei andererseits in einem Kontext, in dem ein tödlicher Polizeischuss zwar der Auslöser der Unruhen war, die Polizei aber gegen jegliche Kritik seitens der Regierungsverantwortlichen immun geblieben ist.