« La ville aux deux théâtres ». Strasbourg et la genèse d’une métropole biculturelle

Fiche du document

Date

2017

Type de document
Périmètre
Langue
Identifiant
Collection

Cairn.info

Organisation

Cairn

Licence

Cairn


Citer ce document

Jean-Marie Valentin, « « La ville aux deux théâtres ». Strasbourg et la genèse d’une métropole biculturelle », Études Germaniques, ID : 10670/1.v8j898


Métriques


Partage / Export

Résumé En De

Humanist circles laid the groundwork for the theatrical life in sixteenth-century Strasbourg. Their didactic aims, as illustrated by Sebastian Brant (The Play of Virtue, 1512), served a Christian vision of society.After some rear guard actions fought by the ecclesiastical Convent, the foundation of the Gymnasium (1538) by Jean Sturm led to a unique synthesis of a higher learning establishment, a town and Lutheran thought, embodied in awe-inspiring outdoor theatre performances. Once the free imperial city was seized in 1681 and turned into a French garrison town, the situation changed radically.The development of a generously endowed French theatre in the following decades occurred simultaneously with the new dominance of early modern professional theatre. After 1710, German travelling players were still hugely popular among audiences. But, while they were protected by the city fathers, they were authorized to stay only for a limited period of time, whereas the new opera-house was recognized as an institution.This paper sheds light on the two parallel theatrical spheres whose rivalry is thoroughly investigated.

Das Theaterleben in Straßburg geht Anfang des 16. Jahrhunderts von den humanistischen Kreisen aus, die mit Sebastian Brant ( Tugent Spyl, 1512) ausgesprochen didaktische, christlich-soziale Ziele verfolgen.Die Gründung (1538) des protestantischen Gymnasiums durch Johannes Sturm führt nach anfänglichen Rückzugsgefechten seitens des Konvents zu einer einmaligen Synthese von Schule, Stadt und Konfession, die in eindrucksvollen Freilichtaufführungen gipfelt.Nach der Wende von 1681, die aus der republikanischen Metropole eine königliche Garnisonsstadt macht, ändert sich die Situation grundlegend. Das sich in den folgenden Jahrzehnten entwickelnde, großzügig dotierte französische Theater bedeutet den Sieg der endgültigen Professionalisierung der dramatischen Aktivitäten.Nach 1710 haben wir es mit deutschen Truppen zu tun, denen die Bevölkerung mehrheitlich anhängt, die vom Magistrat in Schutz genommen werden, die aber mit nur zeitlich begrenzten Aufenthaltsgenehmigungen rechnen können, während die französische Komödie sich einer totalen Stabilität erfreut.Vorliegender Aufsatz widmet sich einer parallelen Erforschung beider Institutionen, deren Konkurrenz soziopolitisch und theatergeschichtlich detailliert geschildert wird.

document thumbnail

Par les mêmes auteurs

Exporter en